Globales Markenmanagement
-
Beschreibung
Eine starke und erfolgreiche Marke besteht nicht nur aus einem ökonomischen Wert für das Unternehmen, sondern auch aus einer Reihe immaterieller Werte für den Konsumenten. So können gut geführte Marken u.a. Identifikation, Orientierung und Sicherheit vermitteln, was wiederum zu einem höheren Absatz führt. Um dies zu erreichen, ist ein permanenter Prozess der Planung, Koordination, Durchführung und Wirkungsprüfung notwendig, der über gängige Marketingmaßnahmen hinausgeht. Die Entwicklung, Bildung und Stabilisierung einer Marke ein sensibles Unterfangen und bedarf genauer Kenntnis.
-
Ziele
Die TeilnehmerInnen sind in der Lage, Strategien und Konzepte erfolgreicher Marken zu verstehen und auf Produkte und Leistungen zu transferieren.
-
Zielgruppen
Fachkräfte, MarketingmitarbeiterInnen, MarketingleiterInnen
-
Inhalte
Markenpositionierung und Markenführung als Managementaufgabe
Strategische Entscheidung für Marken, Markenziele formulieren,
Markenbildung und -einführung planen, Branding und Markenausdehnung, Vorbereitung, Erklärung und Überprüfung von Markenstrategien, Sicherung der Markenstärke, Markenstrategien (Einzel-, Dach- und Familienmarken), Einführung von Marken bei unterschiedlichen Zielgruppen, Messung emotionaler Markenwirkung, konkrete Umsetzung der Ergebnisse in der Praxis
Markennutzen aus Verbrauchersicht
Orientierung und Sicherheit, Vertrauen und Qualitätsversprechen, Identifikation und Prestige, Markenwissen und Markenwert, Entwicklung der Markenbekanntheit, Steigerung des Markenwertes, Werteaufladung von Marken, Messung von Markenwissen
-
Methoden
Praktische Beispiele, Impulsreferate, Gruppenarbeit, Fallbeispiele
-
Dauer
2 Tage
-
Sprache
Deutsch
Termine
Datum, Hotel | Preis | Buchen |
---|---|---|
13.05.2019 bis 14.05.2019 Select Hotel Handelshof, Essen |
1170 € | |
18.11.2019 bis 19.11.2019 Ringhotel Drees, Dortmund |
1170 € |