Entscheidungstechniken - Kompakt
-
Beschreibung
Situationen erkennen und analysieren ist Alltagsarbeit für Führungskräfte und Mitarbeiter in Entscheidungspositionen. Entscheidungen müssen vorbereitet, getroffen und überzeugend verkauft werden. Hierzu bedarf es Instrumentarien und Arbeitstechniken. Die richtige Entscheidung beginnt weit vor dem eigentlichen Entscheiden:
Was muss genau entschieden werden? Welche Entscheidungsfreiheit besteht? Welches sind realisierbare Alternativen? Welche Probleme handeln wir uns mit einer Entscheidung ein und wie können diese vermieden oder minimiert werden? Wie kann die Entscheidung überzeugend verkauft werden? Das Seminar bietet Antworten auf diese Fragen.
-
Ziele
Im Seminar werden Methoden, Techniken und Verhaltensweisen erlernt, die eine abgesicherte Entscheidung möglich machen. Die TeilnehmerInnen verfügen über Arbeitsmethoden und -techniken sowohl für die gemeinschaftliche Entscheidungsfindung als auch für die Einzelarbeit. Darüber hinaus erhalten die TeilnehmerInnen Checklisten und Tipps aus der Praxis.
-
Zielgruppen
Fachkräfte, Nachwuchsführungskräfte, Führungskräfte
-
Inhalte
Situationserfassung
Ablaufdiagramm, 6W- Checkliste, Korrelationsmatrix, ParetodiagrammSituations- und Ursachenanalyse
Methoden der systematischen Ursachensuche, Ziel- und AnforderungskriterienEntscheidungshilfen und Transparenz der Entscheidung
Pareto- Prinzip / Pareto- Analyse, Ishikawa- Analyse / Fischgrät- Diagramm / Ursache- Wirkungs- Schema, Mind Mapping, Vier- Felder- Matrix / Portfolio- Analyse, Gruppenentscheidung durch Gewichtung / Rangreihenbildung, ABC- XYZ- Analyse, Polaritätsprofile, Risikoabschatzung (Wahrscheinlichkeits- Tragweite- Analyse, Stärken- Schwächen- Bilanz), Analyse potentieller Probleme, Kraftfeldanalyse, Mathematische und subjektive Bewertungsverfahren (Mathematische Entscheidungsmatrix)Umsetzung, Erfolgssicherung und Kontrolle der Entscheidung
Lösungskonkretisierung und Maßnahmenplanung, Aktionsplan/ Ablaufplan / Flow Chart, Präsentation der Ergebnisse und Begründung der Entscheidung, Evaluation und kontinuierliche Verbesserung -
Methoden
Übungen, Kurzreferate, Gruppenarbeit, Fallstudien
-
Dauer
1 Tag
-
Sprache
Deutsch
Termine
Datum, Hotel | Preis | Buchen |
---|---|---|
06.11.2018 Mercure Hotel Dortmund Centrum, Dortmund |
585 € |